Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet mit großen Schritten voran.
Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung haben einen Anspruch auf die Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen, so genannten DiGA's, haben. Dies sieht das Digitale-Versorgungs-Gesetz (DVG) vor.
Doch nicht alles, was technisch möglich ist, um nachgewiesene Probleme in der Gesundheitsversorgung zu lösen,
wird von den Nutzern als sinnvoll erachtet und dauerhaft in den Behandlungsalltag integriert.
Die Herausforderungen sind enorm: Digitale Gesundheitslösungen müssen einen Mehrwert für den Patienten und für Ärzte und Therapeuten leisten. Zudem bestehen hohe Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit sowie an Qualität, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Nicht zuletzt müssen sie eine Kosten- und Zeitersparnis für das Gesundheitssystem nachweisen.
Wir sind in der Lage, uns diesen Herausforderungen zu stellen.
Wer wir sind
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Medizinern, Therapeuten und Betriebswirtschaftlern und haben im Mai 2019 ein Unternehmen gegründet, welches digitale Gesundheitslösungen entwickelt und vermarktet.
Was wir machen
Wir haben im Dezember 2019 eine Informationsplattform über die
Schlaganfall-Erkrankung online gestellt.
Nun werden wir eine digitale Gesundheitsanwendung entwickeln.
Außerdem teilen wir unser Wissen mit anderen
Digital Healthcare Startups und bieten ihnen Hilfestellung an.
Was uns antreibt
Wir möchten herausfinden, in wieweit digitale Gesundheitslösungen so integriert werden können, dass sie den individuellen Bedürfnissen von Patienten entsprechen und welche neue Art der Versorgung daraus entsteht.
Wen wir suchen
Wir suchen Menschen, die sich mit uns auf den Weg zu sinnvollen digitalen Medizinprodukten machen.